
Von der Blechbanda zur Kolpingmusik
1852 Gründung des Kolping-Gesellenvereines durch Dr. Maximilian Pammesberger, Adolf Kolping besucht Linz
1877 Weihnachtsspiel-Aufführung mit Instrumentalbegleitung - Theateraufführungen
1892 Musikbanda von Gesellen spielt beim Gründungsfest
1896 beim 44. Gründungsfest musiziert ein Salonorchester unter Schutzvorstand Franz Stenzl - weitere Leiter sind Springer, Wagner Valentin und Johann,
Prof. Hagleitner und Dir. Baumgartner
1906 Franz Stenzl dirigiert Streichmusik bei einem Stiftungsfest, derz. beim Blasmusikverband angegebenes Gründungsdatum
am 20.-22.9.1966 wurde 60jähriger Bestand gefeiert
1907 1977 70- Jahresjubiläum - 1982 75 jähriges Jubiläum
1908 03.05. bei einem Gründungsfest musiziert das Streichorchester unter Dirigent Franz Stenzl - 1998 wird 90-jähriges Jubiläum gefeiert
1911 Fritz Baumgartner stellt eine Blechharmonie zusammen
1919 im Blasmusikbuch von Brixel angegebenes Gründungsjahr - zweite Gründung nach dem 1. Weltkrieg
1921 Kapellmeister Karl Stark übernimmt das Hausorchester - davon hat die Blasharmonie 30 Mann - leitet die Kapelle bis 1948
1922 17.04. 25jähriger Bestand der Linzer Kolpingmusik - 40jähriges Kapellmeisterjub. von Karl Stark
1938 14.03. SA umstellt das Kolpinghaus - Präses Mairanderl wird verhaftet - der Gesellenverein verboten / sämtliches Archivmaterial wird vernichtet
1946 24.03. Zweite Gründung des Gesellenvereines nach dem 2. Weltkrieg - Kapellmeister Karl Stark übernimmt wieder die Kolpingkapelle
1948 Oskar Reiter übernimmt die Leitung der Kapelle - gleichzeitig Gründung einer 12 Mann starken Tanzkapelle, später 16 Mann Konzert-Jazzband
mit 70 Jahren wird Karl Stark Ehrenkapellmeister
1963 Präses Mairanderl übergibt an Gottfried Höller - H.C. Apfolter wird neuer Kapellmeister
1965 neue Uniform für 62 Musiker
1972 02.04. Mostdipfkapelle Veranstaltungsserie der OÖ Nachrichten - 1. Frühschoppen im Märzenkeller - Ende der Frühschoppenkonzerte 1982
1975 28.05. 1. Konzertreise nach Lieksa, Finnland
1979 Konzertreise nach Yverdon, Schweiz
1980 Konzertreise nach Calella, Spanien
1982 43 Musiker + 1 Musikerin
1982 Int. Kolpingkongress in Innsbruck
1983 Konzertreise nach Stuhlweißenburg und Eger, Ungarn - 2. Reise: 1991
1984 Großkonzert im Linzer Stadion, Musikausflug nach Haringsee
1985 2. Konzertreise nach Finnland
1986 Frühjahr Konzertreise nach La Argentiere, Frankreich
1986 Oktober Kairo - Jungbläser Konzertreise - erste von 5 Fahrten nach Ägypten
1986 November Rovinj - Saisonabschlussfeier Reisebüro Raml - weitere: Portoroz (1987) und Pula (1988)
1987 80 Jahrfeier Musik / 25 Jahre Kapellmeister HC Apfolter
1988 Konzertreise nach Holbaek, Dänemark
1990 21.09.90 Präses Prof. Höller übergibt an Pater Mag. Mülleder
Reise nach Rumänien, Hermannstadt
1993 Konzertreise nach Zakopane und Krakau, Polen
1994 Konzertreise nach Nordamerika (New York, Washington, Niagarafälle)
1997 Jubiläum 90 Jahre Kolping Blasorchester und 35 Jahre Kpm H.C. Apfolter
1997 Romreise mit Besuch bei Erzbischof Alois Wagner und Papstaudienz bei Johannes Paul II.
1999 Konzertreise Toskana - weitere Südtirol (2003) und Grado (2006)
2000 Konzertreise Innerfragant, Kärnten
2001 Konzertreise nach Brasilien (Sao Paulo, Rio de Janeiro, Iguassu-Fälle)
2007 100-Jahr Jubiläum Kolping Blasorchester und 45 Jahre Kapellmeister H.C. Apfolter - Rücktritt von H.C. Apfolter
2007 23.10.07 Neustart der Kolpingmusik mit Obmann Pater Mag. Mülleder, Kapellmeister Günter Tauber (Georg Novacek)
2008 erste umfassende Chronik der Kolpingmusik von Hubert und Karl Lammerhuber, start von Konzerten und Musikreise nach Spitz und Krems
2009 weitere Konzerte: Volksgarten Linz und Herbstkonzert im Kolpinghaus
2010 Geburtstagskonzert für unseren neu ernannten Ehrenkapellmeister H.C. Apfolter zum 70. Geburtstag
weitere Konzerte sowie eine Musikreise ins Burgenland und Radausflug nach Gmunden
2012 am 28.4. Auftritt bei Radio Arcimboldo am Südbahnhofmarkt in Linz
kurz danach Kapellmeisterwechsel Günter Stögmüller übernahm die Aufgabe
2013 Radausflug ins Hintergebirge, Musikausflug nach Salzburg und Kolpinggedenktag in Wels sowie unser alljährliches Herbstkonzert
2014 Musikreise nach Südtirol
2015 Kirchenkonzert, Musikerhochzeit unserer Hornistin, Pavillionkonzert, Musikausflug nach
St. Michael/Lungau, Herbstkonzert
2016 Benefizkonzert f. Asylwerber, Pavillionkonzert, Musikausflug nach Bad Aussee, unser Erstes Konzert am Linzer Hauptplatz, Herbstkonzert